Neubauprojekte

Entdecken Sie moderne Immobilien, die mehr bieten als vier Wände. Unsere Neubauprojekte vereinen durchdachte Architektur, hochwertige Materialien und zukunftsorientierte Wohnkonzepte – individuell, nachhaltig und bestens angebunden.

AKTUELLE NEUBAUPROJEKTE

Gals BE

Dorfstrasse 24 + 24A, 3238 Gals BE

In diesem Projekt verschmelzen Stil und Funktionalität zu einem harmonischen Ganzen. Jede Wohnung strahlt durch ihre grosszügigen, lichtdurchfluteten Räume eine einladende und angenehme Atmosphäre aus und gewährt einen Ort, der Ihnen Ruhe, Entspannung und zugleich das Gefühl von Exklusivität bietet.

Neubauprojekt Gals BE_IMMOSEEKER AG

Lugnorre FR

Chemin de la Lamberta 5, 1786 Mont-Vully FR

Im Herzen des Mont-Vully, nahe der historischen Grotten des grauen Felsens, entsteht eine moderne und exklusive Wohnüberbauung mit nur drei Eigentumswohnungen. Hier vereinen sich natürliche Ruhe und urbaner Komfort zu einem einzigartigen Lebensraum.

Bald verfügbar!

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Thema

Wie bestimme ich den richtigen Verkaufspreis?

Um einen marktgerechten Verkaufspreis zu evaluieren, empfehlen wir Ihnen eine fundierte Bewertung Ihrer Liegenschaft durchzuführen. Rufen Sie uns an, um einen Termin direkt vor Ort zu vereinbaren oder profitieren Sie hier von unserer schnellen und einfachen Online-Bewertung

Was sind wertvermehrende Investitionen?

Wertvermehrende Investitionen sind Ausgaben, die zur Verbesserung oder Wertvermehrung des veräusserten Grundstücks beigetragen haben. So zählt beispielsweise ein neu angebauter Wintergarten oder die Errichtung eines Carports als wertvermehrende Investition. Diese Aufwendungen können bei einem Verkauf als Anlagekosten angerechnet werden. Diese Investitionen können im Vergleich zu den werterhaltenden Investitionen nicht der Einkommenssteuer abgezogen werden.

Was ist die Besitzdauer?

Die Besitzdauer einer Immobilie bezeichnet den Zeitraum, in dem eine Person rechtmässiger Eigentümer einer Immobilie ist. Sie beginnt mit dem Eintrag ins Grundbuch und endet mit der Übertragung des Eigentums auf eine andere Person, z. B. durch Verkauf, Schenkung oder Erbschaft. Dieser Zeitraum wird in vollen Jahren angegeben.

Was ist die Grundstückgewinnsteuer?

Wird bei der Veräusserung einer Liegenschaft ein Gewinn erzielt, so unterliegt dieser Reingewinn der Grundstückgewinnsteuer. Der anzuwendende Steuersatz variiert je nach Besitzdauer und dem jeweiligen Kanton, in welchem sich die Liegenschaft befindet.

Wie berechnet man die Grundstückgewinnsteuer?

Die Grundstückgewinnsteuer wird auf den Gewinn aus dem Verkauf einer Immobilie erhoben. Dieser Reingewinn ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und den Anlagekosten. Der Steuersatz variiert je nach Kanton und Besitzdauer der Immobilie: Bei kurzer Besitzdauer ist die Steuer höher, während sie bei langfristigem Eigentum reduziert wird. Unter bestimmten Bedingungen, wie Ersatzbeschaffung, kann die Steuer aufgeschoben werden. Die genaue Berechnung richtet sich jedoch nach den kantonalen Regelungen.